Kitzrettung
Jedes Frühjahr werden in Deutschland zirka 100.000 Rehkitze durch den Einsatz von landwirtschaftlichen Mähmaschinen verletzt oder kommen dadurch ums Leben.
In Zusammenarbeit mit der Kreisjägervereinigung Schwarzwald-Baar-Kreis und der unteren Jagdbehörde des Landratsamtes haben wir deshalb ein Team zur Kitzrettung mit der Hilfe von Drohnen mit Wärmebildkameras eingerichtet.
01
Anmeldung
Die Befliegung muss bis spätestens am Vortag bis 13:00 Uhr beantragt werden.
02
Befliegung
Die Befliegung findet am Tag der Mahd in den frühen Morgenstunden vor 8 Uhr statt.
03
Mahd
Die Mahd muss sofort nach der Befliegung erfolgen.
04
Rahmenbedigungen
Eine Rückmeldung durch den Landwirt/Jagdpächter nach der Mahd mittels Fragebogen wird vorausgesetzt.
Es muss außerdem sichergestellt sein, das zwei ortskundige Personen (Landwirt und/oder Jagdpächter) den Einsatz begleiten und unterstützen.
05
Kosten
Der Einsatz ist für den Landwirt und Revierpächter nicht kostenpflichtig und wird durch die Kreisjägervereinigung und die untere Jagdbehörde des Landkreises getragen.
Die Piloten/innen und Helfer/innen sind ehrenamtlich tätig und erhalten keine Entschädigung.
Anmeldung der Mahd
Zur Anmeldung des Einsatzes teilen Sie uns bitte folgende Daten mit:
Kontaktdaten
Zur Rücksprache geben Sie bitte eine Telefonnummer an, auf der Sie gut erreichbar sind.
Für die Koordination sind eine zentrale Rufnummer und eine Mailadresse für den Schwarzwald-Baar-Kreis eingerichtet, über die alle Einsätze koordiniert werden.
Bitte melden Sie sich unter nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 0 15 20/3 22 15 58
E-Mail: mitglieder-kjv-sbk@outlook.de
Sie möchten helfen?
Die Kitzrettungssaison ist sehr kurz und wenn das Wetter zur Mahd einlädt, ist auf allen Wiesen reges Treiben zu beobachten. Um die dann auf wenige Tage im Jahr konzentrierten Einsätze stemmen zu können, benötigen wir ehrenamtliche Piloten/innen und Helfer/innen.
Anforderungen Fußtrupp
- regelmäßig Zeit in den Sommermonaten
- Einsätze vor Sonnenaufgang bis spätestens 9 Uhr
- Zuverlässigkeit
Zusätzlich für Drohnenpiloten
- A1/A3 Kompetenznachweis
- Erfahrung im Fliegen einer Drohne
Kontakt
Interessenten/innen können sich gerne per Mail unter info@tsv-triberg.de oder bei Frau Krake unter 07722/9 16 97 70 melden.